CDU: „Den Mehrwert in der Stadt halten“

Mühlacker

Mühlacker. Die CDU-Fraktion im Mühlacker Gemeinderat ergänzt ihren Antrag vom 2. Februar dieses Jahres zur Windenergie. Damals hatte die Union von der Stadtverwaltung unter anderem gefordert, einen Vorschlag für die Einleitung eines Verfahrens für einen Teil-Flächennutzungsplan Windenergie für das Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Mühlacker und Ötisheim vorzulegen und dabei die Nachbargemeinde ins Verfahren mit einzubeziehen. Außerdem sollten die Stadtwerke Mühlacker im Gemeinderat ihre Vorstellungen für einen Windpark bei Großglattbach vorstellen. Wie Fraktionschef Günter Bächle nun an Oberbürgermeister Frank Schneider schreibt, sei der Antrag damals nur teilweise behandelt worden. Für die weiteren Beratungen seien mögliche Einnahmen der Stadt aus der Erzeugung von Windenergie auf der Markung Mühlacker in den Blick zu nehmen – dies neben den Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger, sich via Bürgerenergiegenossenschaft Mühlacker an örtlichen Windkraftanlagen zu beteiligen. Ziel sei, den Mehrwert in der Stadt zu halten. Die ausstehenden Punkte sollten spätestens vor der Sommerpause behandelt werden, so Bächle, insbesondere gelte dies für die Vorstellungen der Pläne von einem Windpark Großglattbach. pm

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen