Bürgerpreis 2025 geht an Reparaturcafé
Mühlacker
Stille Helden: Bürgerstiftung Mühlacker würdigt ehrenamtliches Engagement im Sinne der Nachhaltigkeit.

Helfende Hände kümmern sich im Reparaturcafé um Alltagsgegenstände, die sonst im Müll landen würden. Archivfoto: Stahlfeld
Mühlacker. Wegwerfen war gestern: Zumindest gilt diese veränderte Einstellung für die zahlreichen Menschen, die die Dienste des Reparaturcafés der evangelischen Kirchengemeinde in Dürrmenz in Anspruch nehmen. Hier lautet das Motto seit 2017 „Gemeinsam reparieren statt alleine wegwerfen“. Experten bringen im Reparaturcafé auch vermeintlich hoffnungslose Fälle wieder in Gang. Dieses große ehrenamtliche Engagement im Sinne der Nachhaltigkeit würdigt die Bürgerstiftung Mühlacker am kommenden Donnerstag, 5.Juni, um 19 Uhr im Jugendhaus „Pro Zwo“ in den Enzgärten. Die Aktiven und Initiatoren des Reparaturcafés werden in einer kleinen Feierstunde mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet, den die Bürgerstiftung seit 2011 vergibt, um Menschen auszuzeichnen, die sich für die Allgemeinheit und das Miteinander in Mühlacker einsetzen, anpacken statt Reden zu schwingen und zu so zu den stillen Helden der Stadt gehören. Die Vorgänger der Initiative Reparaturcafé waren unter anderem der Förderverein Enzgärten, der Verein HELLO Nächstenhilfe in Lomersheim, der Stadtführer, Heimatforscher und Hobbyarchäologe Manfred Rapp sowie Albrecht Münzmay, der langjährige Vorsitzende des Verschönerungsvereins Mühlacker.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen