Bodensee- trifft auf Brunnenwasser
Mühlacker
Die Stadtwerke Mühlacker setzen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit ab sofort wieder auf Eigenwasser. Der Startschuss für
das Konzept wird im neuen Hochbehälter Stöckach gegeben, dessen Bau mit rund drei Millionen Euro zu Buche geschlagen hat.

Damit auch in den heißen Sommermonaten genügend Wasser verfügbar ist, haben die Stadtwerke Mühlacker kräftig in ihre Infrastruktur investiert.Foto: Deeg
Mühlacker. „Das ist eines der Dinge, die wir als selbstverständlich wahrnehmen“, sagt Oberbürgermeister Frank Schneider, „wir drehen den Hahn auf, und das Wasser fließt.“ Doch die wenigsten Verbraucher hinterfragten, wo es herkomme. In Mühlacker lautete die Antwort jahrzehntelang „vom Bodensee“. So einfach kann man das nun nicht mehr sagen, denn seit dem späten Dienstagvormittag fließt auch wieder Wasser aus den stadteigenen Tiefbrunnen Nummer 3 (bei Enzberg) und 4 (beim Wohngebiet Stöckach) durch einige Leitungen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen