Biogasproduzenten schauen auf Mühlacker
Mühlacker
Ein Start-up aus Bayern stellt auf dem Gelände der Biogasanlage in Mühlacker eine neuartige Brennstoffzellen-Anlage auf. Sie könnte, wenn sie wie erhofft funktioniert, einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und für die Stadtwerke in mehrfacher Hinsicht ein Gewinn sein.

OB Frank Schneider (v.li.), Maximilian Schmitt (Reverion), Stadtwerke-Chef Roland Jans und der Chef der WFG Nordschwarzwald Jochen Protzer vor der mehrfach patentierten Brennstoffzellen-Anlage, die gut geschützt im Container ihre Hightech-Arbeit macht.
Mühlacker. Es passe gut zum Selbstverständnis der Stadtwerke Mühlacker, dass diese anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens als GmbH ein innovatives Projekt vorstellten, sagte Frank Schneider, Oberbürgermeister der Senderstadt. Hintergrund seiner Aussage war, dass am Freitag auf dem Gelände der Biogasanlage in Mühlacker eine Brennstoffzellen-Anlage des Unternehmens Reverion in Betrieb genommen wurde, die einmal einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten soll (das Mühlacker Tagblatt hat berichtet). Eines vorweg: Die Stadtwerke wollen mit der ausgeklügelten Technik am Ende natürlich auch Geld verdienen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen