Biogasanlage erhält EU-Ökozertifikat
Mühlacker
Die Mühlacker Einrichtung setzt sich für eine nachhaltige Landwirtschaft ein und möchte neue Absatzmärkte erschließen. Betriebschef: Umweltfreundlicher Universaldünger ist für Wengerter geeignet, aber auch im Gartenbau gefragt.

Freude über das Zertifikat: Thomas Gutjahr, Betriebsleiter der Biomethananlage Mühlacker (rechts), und sein Stellvertreter Matthias Naun mit dem Universaldünger „Gartenglück“. Foto: Sadler
Mühlacker. Die Mühlacker Biomethananlage samt ihren Gärprodukten hat Anfang April das EU-Ökozertifikat erhalten. Mit dieser Zertifizierung können Produkte in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union als „biologisch“ und „ökologisch“ beziehungsweise kurz als „bio“ oder „öko“ vermarktet werden, wie Betriebsleiter Thomas Gutjahr bei einem Pressetermin am Dienstag mitteilte. Schwerpunkte seien unter anderem Klima- und Umweltschutz, Erhalt der Bodenfruchtbarkeit, Beachtung der Naturkreisläufe und des Tierschutzes, Verzicht auf genetisch veränderte Organismen und eine transparente Kennzeichnung für Verbraucher.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen