Bildungspaten helfen bei der Integration
Mühlacker
In Mühlacker, Ötisheim und Illingen setzen die Kommunen im östlichen Enzkreis schon auf die Unterstützung der sprachlichen Kulturvermittler. In anderen Ortschaften soll das Angebot folgen, jedoch werden auch weitere Ehrenamtliche gesucht.

Wollen durch ihre Arbeit zur Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte beitragen: Martina Koch (v.li.), Bildungspatin Cigdem Bender und Angelika Schweizer. Foto: privat
Mühlacker. „Die jüngsten Wahlergebnisse zeigen es: In Sachen gelungener Integration von Menschen mit Migrationsgeschichte besteht Nachholbedarf“, heißt es in einer Pressemitteilung von „miteinanderleben“, „umso wichtiger ist die Arbeit der Bildungspaten.“ Als sprachliche Kulturvermittler würden sie in Kindergarten, Schule oder Gemeinde bei sprachlichen Hürden oder kulturellen Fragen unterstützen. Eine von ihnen ist Cigdem Bender. „Ich bin bereits seit 2011 als türkisch sprechende Bildungspatin in Mühlacker und der Region tätig“, erzählt die 48-Jährige, die neben ihrem Ehrenamt halbtags im kaufmännischen Bereich tätig ist. Die Bedeutung ihrer Tätigkeit zeigt ihre eigene Vita: „Da meine Eltern nicht gut Deutsch sprachen, war ich oft auf meinen eigenen Elternabenden oder denen meiner Geschwister“, berichtet sie.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen