Beton und Schotter heizen die Stadt auf

Mühlacker

Die Zahl der Hitzetage steigt immer weiter. Aktionstag in den Enzgärten gibt wertvolle Tipps, wie Menschen gut durch den Sommer kommen, und zeigt gleichzeitig auf, welche städtebaulichen Faktoren wichtig sind, damit das Klima in der Stadt erträglich bleibt.

Uwe Stengele (v.li.), Anton Lutze, Patricia Schmidgall und Johanna Wösle informieren die Bürgerinnen und Bürger.

Uwe Stengele (v.li.), Anton Lutze, Patricia Schmidgall und Johanna Wösle informieren die Bürgerinnen und Bürger.

Mühlacker. Mit dem Klimawandel steigt auch in Mühlacker die Zahl der Hitzetage. Im Sommer 2023 zeigte das Thermometer an der Lomersheimer Wetterstation an 23 Tagen über 30 Grad an. Wie aber kommen die Menschen gut durch die Hitze? Informationen zu Anpassungs- und Schutzmaßnahmen gab es am Freitag beim ersten Hitzeaktionstag in der Senderstadt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen