Begegnung zwischen Generationen und Kulturen fördern
Mühlacker
Als Resultat der Bürgerbeteiligung steigt in der Bahnhofstraße ein Mehrgenerationenfest und temporäre Sitzmöbel werden aufgestellt.

Mühlacker. Die Bürgerbeteiligung unter dem Motto „Innenstadtentwicklung“ in Mühlacker trägt weiter Früchte: am Freitag wurde ein erstes Nachbarschaftstreffen als „Mehrgenerationenfest“ im Innenhof bei der Diakoniestation in der Bahnhofstraße 46-48 organisiert, das wegen des bewölkten und kühlen Wetters in den Innenbereich verlegt werden musste. „Das schmerzt uns natürlich“, sagt Karin Watzal, die Leiterin des Beratungszentrums Consilio in der Bahnhofstraße, eine der Initiatorinnen. Der 17-jährige Darius Trandatir, Schülersprecher der Mörike-Realschule, meint, „es gibt sonst wenig Gelegenheit sich mit Senioren auszutauschen – ich finde, man kann viel lernen von den älteren Menschen“.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen