Am Kormoran scheiden sich die Geister

Mühlacker

Mühlacker Angler beklagen erhebliche Verluste durch den Fischjäger, der den Wullesee mehr oder weniger leer fresse. Nach Ansicht der Nabu-Artenschutzreferentin Alexandra Ickes wird der schwarze Vogel zu Unrecht dämonisiert. Der Klimawandel sei das größere Problem.

Problem für Angler: Immer wieder suchen Kormorane den Wullesee heim. Fotos: privat/Fotomoment

Problem für Angler: Immer wieder suchen Kormorane den Wullesee heim. Fotos: privat/Fotomoment

Mühlacker. Der Kormoran polarisiert. Für die einen ist der Vogel eine invasive Art, die Schäden verursacht, andere stufen den hocheffizienten Fischjäger als schützenswert ein. Beim Angelsportverein (ASV) Mühlacker sieht man den Vogel nicht gern (unsere Zeitung hat berichtet). Denn er hat die Fischbestände im Wullesee deutlich dezimiert. Der Naturschutzbund (Nabu) nimmt das Tier hingegen in Schutz.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen