Fahrradparkhaus: Zahl der Dauerparker ist gestiegen
Mühlacker
Zwischenbilanz zum 1,2 Millionen Euro teuren Fahrradparkhaus am Mühlacker Bahnhof fällt nach wie vor gemischt aus. Allerdings sieht die Stadtverwaltung auch positive Signale und wirbt für das preiswerte Monatsabo. Zusätzliche Boxen für größere Räder sind noch nicht bestellt.
Steht seit seiner Eröffnung unter kritischer Beobachtung: das vollautomatische Fahrradparkhaus am Mühlacker Bahnhof.Foto: Archiv
Mühlacker. Ein Traumstart war dem topmodernen und nicht ganz billigen Fahrradparkhaus am Mühlacker Bahnhof wahrlich nicht vergönnt. Nachdem kurz nach der Einweihung klar wurde, dass die Boxen zu klein für manche Modelle sind, hatte es das Bauwerk, das symbolhaft für das Ziel der Verkehrswende steht, ganz unrühmlich in die überregionale Berichterstattung geschafft, wurde vom ZDF-„Länderspiegel“ zum „Hammer der Woche“ gekürt (unsere Zeitung hat berichtet). Inzwischen hat sich der Staub etwas gelegt, doch es stellt sich nach wie vor die Frage: Wie läuft es eigentlich im und rund ums Radparkhaus?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen