Zisterzienser nahmen’s ganz genau

Maulbronn

Wie exakt war die Vermessungsarbeit der Mönche? Studenten aus Karlsruhe machen Vergleichstests.

Mit einer historischen Chorobat, einem Messinstrument, ermitteln Studenten mit Heinz Saler das Gefälle in einem früheren Wassergraben. Foto: Friedrich

Mit einer historischen Chorobat, einem Messinstrument, ermitteln Studenten mit Heinz Saler das Gefälle in einem früheren Wassergraben. Foto: Friedrich

Maulbronn. Studenten des Studiengangs Geodäsie und Navigation an der Hochschule Karlsruhe haben am Dienstagmittag auf einem Feldweg im Maulbronner Westen die historische Vermessung des Wassersystems des Klosters Maulbronn nachgestellt, trotz der Hitze stilecht in Gewänder gekleidet, wie sie auch die damaligen Mönche getragen haben. Für die Vermessung verwendeten die Studenten den Nachbau eines historischen Messgeräts, während parallel dazu auch moderne Technik eingesetzt wurde, damit am Ende überprüft werden konnte, wie genau die Vermessungen vor fast 900 Jahren gewesen sind.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen