Wärmeplanung: „Nichts überstürzen“
Maulbronn
Maulbronn. Auch wenn kleine Kommunen bei der gesetzlich vorgeschriebenen Wärmeplanung bis Mitte 2028 mehr Zeit als große Städte haben, wollten sich Maulbronn, Ötisheim, Sternenfels, Knittlingen und Illingen im Schulterschluss damit beeilen. Ansporn für die Bemühungen waren nicht zuletzt Fördergelder. Doch weil die Ampelkoalition ihre Finanzplanung neu angehen muss, sind Zuschüsse des Bundes für eine Wärmeplanung derzeit nicht sicher.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen