Wachstum bleibt für Stadt nicht folgenlos

Maulbronn

Die Klosterstadt ist für junge Familien, die sich Wohneigentum wünschen, attraktiv. Der Zuzug stellt die Kommune allerdings vor einige Herausforderungen. Die Stadt muss ihre Infrastruktur weiterentwickeln, was vor allem im Bereich Kinderbetreuung viel Geld kosten wird.

Maulbronn ist auf Wachstumskurs: Das zeigt aktuell das neue Wohnquartier, das unterhalb des Stichgleises auf dem ehemaligen „Schmid&Wezel“-Areal entsteht. Fotos: Fotomoment

Maulbronn ist auf Wachstumskurs: Das zeigt aktuell das neue Wohnquartier, das unterhalb des Stichgleises auf dem ehemaligen „Schmid&Wezel“-Areal entsteht. Fotos: Fotomoment

Maulbronn. Maulbronn ist für Familien ein attraktiver Wohnort. Die idyllische Landschaft, das Welterbe und die Lage zwischen den Ballungsräumen Stuttgart und Karlsruhe sind Faktoren, die aktuell und in den kommenden Jahren für eine steigende Einwohnerzahl sorgen werden. Dass sich gerade die Maulbronner Kernstadt, die wie Stuttgart in einer Art Kessel liegt, weiterentwickeln kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Möglichkeiten, neuen Wohnraum zu schaffen, sind hier begrenzt. In der Praxis ist die Klosterstadt dank einer bemerkenswerten Innenentwicklung trotz der topographischen Einschränkungen auf Wachstumskurs. Das zeigt sich aktuell am Neubaugebiet auf dem ehemaligen Areal der Firma „Schmid&Wezel“, das seiner endgültigen Fertigstellung entgegenstrebt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen