Von Inflation ist noch nichts zu spüren

Maulbronn

Etwa 15000 Menschen statten dem Kräuter- und Erntemarkt im Maulbronner Klosterhof einen Besuch ab. Gäste schauen nicht nur auf den Preis, sondern legen auch viel Wert auf Qualität. Organisatorin des Markts berichtet von vielen positiven Rückmeldungen der Aussteller.

Peter Reithmeier vertreibt an seinem Stand nicht nur allerlei Honigprodukte, er macht auch auf das Bienensterben aufmerksam. Bild re.: Es ist dann doch ein bisschen mehr geworden – der Kinderwagen wird zum mobilen Einkaufskorb, und der Nachwuchs wird getragen.Fotos: Schröder

Peter Reithmeier vertreibt an seinem Stand nicht nur allerlei Honigprodukte, er macht auch auf das Bienensterben aufmerksam. Bild re.: Es ist dann doch ein bisschen mehr geworden – der Kinderwagen wird zum mobilen Einkaufskorb, und der Nachwuchs wird getragen.Fotos: Schröder

Maulbronn. Klimawandel, Inflation und gestiegene Energie- und Rohstoffpreise machen nicht nur den Akteuren auf globalen Märkten zu schaffen, auch die Aussteller des Kräuter- und Erntemarkts in Maulbronn können ein Lied davon singen. Immerhin: Am vergangenen Wochenende konnte der beliebte Markt im Klosterhof ohne Corona-Auflagen stattfinden. „Wir hatten in diesem Jahr sogar noch mehr Teilnehmer als 2021“, freut sich Initiatorin Gabriele Bickel.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen