Verborgene Meisterwerke im Dachstuhl

Maulbronn

Eine neue Führung durch das historische Dachgebälk der Maulbronner Klosterkirche fasziniert mit handwerklicher Kunst und spannenden Geschichten über tierische Besucher. Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geht es über eine enge Wendeltreppe hoch hinaus.

Eine neue Sonderführung „Den Mönchen aufs Dach gestiegen“ bietet im Dachgebälk der Klosterkirche Einblicke in die Zimmermannskunst vergangener Jahrhunderte. Fotos: Müller

Eine neue Sonderführung „Den Mönchen aufs Dach gestiegen“ bietet im Dachgebälk der Klosterkirche Einblicke in die Zimmermannskunst vergangener Jahrhunderte. Fotos: Müller

Maulbronn. Dachstühle alter Klosterkirchen sind oft faszinierende Holzkonstruktionen mit einer reichen Geschichte. Meist aus langlebigem Eichenholz gefertigt, sind sie ein Zeugnis der hoch entwickelten Zimmermannskunst vergangener Jahrhunderte. Schon im Mittelalter besaßen die Zimmerleute ein tiefes Verständnis für den Umgang mit Holz und haltbaren Konstruktionen. Doch die Dachbauten waren nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend. Dies zeigt auch der etwa 800 Jahre alte Dachstuhl der Maulbronner Klosterkirche. Dieses Meisterwerk der Zimmermannskunst ist von beeindruckender Komplexität und erzählt viel über die fortschrittlichen Bautechniken der damaligen Zeit.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen