„Tiefer See“ wird bald zur Großbaustelle

Maulbronn

Nach jahrelangen Diskussionen und mehreren Gutachten soll das Maulbronner Gewässer entschlammt werden. Parallel dazu sind weitere Arbeiten am Ufer, dem Ablassbauwerk und im Kioskbereich geplant. Eine Folge der Eingriffe sind vermutlich zwei Sommer ohne Badefreuden.

Aaron Treut (im Anzug) erläutert Mitgliedern des Gemeinderats, des Jugendgemeinderats, der DLRG und weiteren Interessierten, was am „Tiefen See“ geplant ist. Fotos: Stadt Maulbronn

Aaron Treut (im Anzug) erläutert Mitgliedern des Gemeinderats, des Jugendgemeinderats, der DLRG und weiteren Interessierten, was am „Tiefen See“ geplant ist. Fotos: Stadt Maulbronn

Maulbronn. Der Gemeinderat der Stadt Maulbronn hat die Sanierung des Tiefen Sees beschlossen. Einstimmig brachte das Gremium den Grundsatzbeschluss auf den Weg. Vom ersten Gutachten zur Verschlammung des Sees bis zur Entscheidung hat es damit genau zehn Jahre gedauert. Von Anfang an war klar, dass das Projekt kostspielig wird. Nach jahrelangen Diskussionen und weiteren umfassenden Untersuchungen wird der See nun recht schnell zu einer Baustelle. Das bedeutet auch, dass dort eine Weile nicht gebadet werden kann. Diesen Preis müsse man für den langfristigen Erhalt des Gewässers jedoch bezahlen. Daran ließ der Bürgermeister der Klosterstadt, Aaron Treut, am Mittwoch im Rahmen der letzten Aussprache vor dem Grundsatzbeschluss keinen Zweifel.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen