TV-Doku stößt vor Ort auf heftige Kritik

Maulbronn

Die Stadt Maulbronn wirft den Machern des Films „Geraubtes Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“ nicht nur handwerkliche Fehler vor. Die Darstellung, dass die Stadt das dunkle Kapitel ihrer Geschichte nicht ausreichend beleuchte, sei falsch.

Adolf Hitler im Maulbronner Klosterhof: Die Stadt wehrt sich gegen den Eindruck eines Films, sie würde die NS-Zeit, speziell die Situation der damaligen Zwangsarbeiter, nicht gründlich aufarbeiten. Auch im Gemeinderat gibt es deutliche Kritik an der TV-Doku „Geraubtes Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“. Foto: Screenshot/Stadtarchiv

Adolf Hitler im Maulbronner Klosterhof: Die Stadt wehrt sich gegen den Eindruck eines Films, sie würde die NS-Zeit, speziell die Situation der damaligen Zwangsarbeiter, nicht gründlich aufarbeiten. Auch im Gemeinderat gibt es deutliche Kritik an der TV-Doku „Geraubtes Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“. Foto: Screenshot/Stadtarchiv

Maulbronn. Nach der Ausstrahlung des Films „Geraubtes Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“ im deutsch-französischen Fernsehkanal „Arte“ sieht sich die Stadt Maulbronn zu einer Stellungnahme veranlasst.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen