Maulbronner Jugend wählt per Mausklick
Maulbronn
Für den ersten Jugendgemeinderat der Stadt werden digital über zwölf Tage hinweg Stimmen abgegeben.

Ganz bequem per Mausklick können rund 750 stimmberechtigte Jugendliche ab dem 27. Juni ihren Favoriten oder ihre Favoritin für den ersten Jugendgemeinderat der Stadt wählen.
(Foto: Getty Images/Maskot)
Maulbronn. Online-Wahlen sind in Deutschland wegen ihrer potenziellen Manipulierbarkeit äußerst umstritten. Das sogenannte E-Voting ist deshalb bisher auch nur ein Randphänomen. Daran hat auch die Pandemie nichts geändert, die zumindest die Debatte um eine elektronische Stimmabgabe wieder ein klein wenig angefacht hat. Tatsache ist: In den vergangenen Jahren und auch in der jüngsten Zeit hat sich immer wieder gezeigt, wie groß die Lücken in der IT-Sicherheit hierzulande sind. Auf der Internetseite des Bundeswahlleiters heißt es zu Online-Wahlen: „Das Internet hat die Kommunikation revolutioniert; gegen die Möglichkeit, bei Bundestags- oder Europawahlen die Stimme online abzugeben, sprechen derzeit jedoch gravierende wahlrechtliche und wahlpraktische Gründe.“ Das Bundesverfassungsgericht hat 2009 in einem Urteil Voraussetzung für ein E-Voting formuliert, die bis jetzt nur schwer zu erfüllen sind. Vor diesem Hintergrund überrascht die Aussage des Maulbronner Hauptamtsleiters Alexander Meixner nicht: „Bei den Gemeinderatswahlen ist eine Online-Wahl nicht zulässig.“
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen