Maulbronn trauert um Klaus Krüger

Maulbronn

Buchhändler starb im Alter von 81 Jahren. Er setzte sich zeitlebens für das Kloster ein und war Mitglied des Gemeinderats.

Klaus Krüger †

Klaus Krüger †

Maulbronn (pm). Der Maulbronner Buchhändler Klaus Krüger ist im Alter von 81 Jahren am 4. März im Haus Tabor in Maulbronn verstorben. Er hinterlässt eine Ehefrau, drei Kinder, sieben Enkel und einen Hund. „Seine Leidenschaft war dem Kloster in allen seinen Dimensionen gewidmet, und natürlich den Büchern und allen schönen Dingen dieser Welt“, schreibt Sohn Reto Krüger über seinen Vater. Persönliche Beziehungen ins Wallis in der Schweiz ab 1978 und nach Burgund ab 1996 seien neben dem immerwährenden und nicht immer konfliktfreien Eintreten für das Weltkulturerbe Kloster Maulbronn die bestimmenden Faktoren in seinem Leben gewesen. Klaus Krüger wurde am 15. November 1939 in Maulbronn als Sohn des Buchbindermeisters und Buchhändlers Kurt Krüger und dessen Frau Julie, geborene Dorfschmid, die Lehrerin war, geboren. Von 1955 bis 1958 absolvierte er eine Buchhändlerlehre in Nürtingen, wo Familienangehörige mütterlicherseits lebten. Von 1959 an war Klaus Krüger in der Librairie de l’Université in Genf tätig, ab 1960 in Zürich in der „Buchhandlung zum Elsässer“ seines künftigen Schwiegervaters Franz Arnold. 1963 heiratete er Marianne Krüger-Arnold. 1968 übernahm er die Buchhandlung am Klostertor von seinen Eltern in dritter Generation. Bis in die 1980er Jahre veranstaltete Klaus Krüger Ausstellungen in der Galerie am Klostertor. Von 1971 bis 1975 war er Gemeinderat in Maulbronn. 2007 trat er in den Ruhestand ein, Reto Krüger führt die Buchhandlung weiter.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen