Lieb will Potenzial der Stichstrecke vorstellen

Maulbronn

Livestream im Netz am Sonntag zu einem Maulbronner Dauerbrenner

Seit Jahren ein kommunalpolitischer Dauerbrenner: Das Maulbronner Stichgleis, das von Maulbronn-West zum alten Bahnhof in der Stadtmitte führt. Hier fährt zeitweise der Klosterstadtexpress im Rahmen eines touristischen Verkehrs. Jetzt soll der Gemeinderat entscheiden, ob er das Fahrgastpotenzial für einen regelmäßigen Zugverkehr auf der Strecke noch einmal im Detail abschätzen lassen will – auf eigene Kosten. Archivfoto: Fotomoment

Seit Jahren ein kommunalpolitischer Dauerbrenner: Das Maulbronner Stichgleis, das von Maulbronn-West zum alten Bahnhof in der Stadtmitte führt. Hier fährt zeitweise der Klosterstadtexpress im Rahmen eines touristischen Verkehrs. Jetzt soll der Gemeinderat entscheiden, ob er das Fahrgastpotenzial für einen regelmäßigen Zugverkehr auf der Strecke noch einmal im Detail abschätzen lassen will – auf eigene Kosten. Archivfoto: Fotomoment

Maulbronn (pm/md). Der Unterstützerkreis und die Fraktion der Liste Mensch und Umwelt Maulbronn (LMU) möchten Bürgern die Gelegenheit bieten, sich zu informieren, wie und unter welchen Umständen die Reaktivierung der Stichstrecke Maulbronn/West – Maulbronn/Stadt möglich sein könnte. Hierzu hat sich der Landesvorsitzende des Verkehrsclubs Deutschland (VCD), Matthias Lieb, laut Mitteilung der LMU bereiterklärt, seine Sicht zum Fahrgastpotenzial aufzuzeigen. Lieb habe eine Machbarkeitsabschätzung zur Reaktivierung der Stichstrecke erstellt, die er interessierten Bürgern gerne vorstellen wolle.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen