Klosterstadt-Express wird zum Rad-Express

Maulbronn

Verkehrsclub Deutschland wirbt für attraktive Verbindungen. Mitnahme des Fahrrads ist kostenlos.

Der „Rad-Express Kloster Maulbronn“ am Maulbronner Stadtbahnhof.privat

Der „Rad-Express Kloster Maulbronn“ am Maulbronner Stadtbahnhof.privat

Maulbronn/Enzkreis (pm). Zum Saisonstart für Ausflugszüge am 1. Mai wird aus dem Klosterstadt-Express nach 24 Jahren der „Rad-Express Kloster Maulbronn“. Das teilt der Verkehrsclub Deutschland (VCD) mit. „Er ist damit einer von zehn Rad-Express-Zügen, die an Sonn- und Feiertagen attraktive Verbindungen zu Ausflugszielen in Baden-Württemberg für Fahrgäste mit und ohne Rad bieten“, erklärt VCD-Landesvorsitzender Matthias Lieb, der 1997 erstmals den Ausflugszug nach Maulbronn organisiert hatte. Von Tübingen, Horb, aus dem Nagoldtal und Pforzheim fährt der Rad-Express Kloster Maulbronn direkt zum Stadtbahnhof in Maulbronn, einem günstigen Startpunkt für Radtouren oder Wanderungen durch Kraichgau und Stromberg. Unter anderem, so der VCD, sei Maulbronn Startpunkt des Welterbe-Radwegs nach Speyer; alternativ könnten Ausflügler über Mühlacker und auf dem Enztal- und Nagoldtal-Radweg entlang der Fahrtstrecke des „Rad-Express Kloster Maulbronn“ radeln. Für Wanderer biete der Eppinger-Linien-Weg abwechslungsreiche Ausblicke auf die Region. Nicht nur für Maulbronn-Besucher, sondern auch für Bürger aus Maulbronn und Umgebung biete der Zug interessante Verbindungen für einen Sonntagsausflug mit Zug und Fahrrad. Um 13.04 gebe es eine schnelle Direktverbindung vom Maulbronner Stadtbahnhof innerhalb von 20 Minuten nach Pforzheim Hbf (an 13.24 Uhr) und weiter ins Nagoldtal über Unterreichenbach, Monbach-Neuhausen, Bad Liebenzell (13.55 Uhr), Hirsau, Calw, Nagold und Horb (15.05 Uhr).

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen