Junger Verein belebt die Dorfgemeinschaft
Maulbronn
Nicht nur in der Maulbronner Kommunalpolitik gibt es vermehrt Klagen über zunehmenden Egoismus in Teilen der Bevölkerung. Der junge Schwäbische Kulturverein Zaisersweiher beweist, dass dies nur ein Teil der Wahrheit ist. Jetzt bekommen die „Dorfjungs“ ein eigenes Domizil.

Martin Rothfritz, dritter Vorsitzender des Schwäbischen Kulturvereins Zaisersweiher (li.), und Vereinsmitglied Aron Kicherer vor dem künftigen Vereinsheim. Foto: Fotomoment
Maulbronn-Zaisersweiher. Regelmäßig wird über zunehmende Individualisierung in der Gesellschaft gejammert. Auch in Maulbronn gehörte der Abgesang auf die gemeinwohlorientierte Bürgerschaft zum Standardrepertoire des ehemaligen Bürgermeisters Andreas Felchle, der einen Trend hin zur vermehrten Anspruchshaltung in seiner Stadtgesellschaft ausmachte. Diese Beobachtung ist nicht ganz falsch, doch der 2020 gegründete Schwäbische Kulturverein Zaisersweiher ist ein Beispiel dafür, dass es auch heutzutage Menschen gibt, die sich für die Gemeinschaft einsetzen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen