Johannes Kepler: Ein großer Denker wird 450 Jahre alt
Maulbronn
Der Astronom Johannes Kepler dürfte heute seinen runden Geburtstag feiern. Zu Lebzeiten verband ihn vieles mit der Klosterstadt Maulbronn.

Johannes Kepler (1571-1630), Porträt von Jakob van der Heyden, um 1620. Bildrechte: Universitätsbibliothek Heidelberg, gemeinfrei
Maulbronn. Er zählt zu den bekanntesten Denkern der Welt: Johannes Kepler. Straßen, Schulen und ein Weltraumteleskop der NASA sind nach dem deutschen Astronomen benannt. Auch im Klostermuseum Maulbronn gedenkt man des großen Wissenschaftlers – schließlich ist er mit dem Kloster eng verbunden: Er ist nämlich ein „Maulbronner Kopf“. Als Schüler wurde Kepler in den altehrwürdigen Mauern von Kloster Maulbronn intensiv auf sein Studium vorbereitet. Heute, vor genau 450 Jahren, kam er am 27. Dezember 1571 in der Reichsstadt Weil der Stadt zur Welt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen