Ist der Traum von der Bahn gefährdet?

Maulbronn

Die Stadt Maulbronn will das Stichgleis, das vom Bahnhof Maulbronn West in die Stadtmitte führt, reaktivieren. Geplant ist im Zentrum ein moderner Haltepunkt, ein sogenannter „Mobility Hub“. Allerdings gibt es Unsicherheiten mit Blick auf die Fördergelder vom Land.

Tut sich da etwas? Nach der positiven Machbarkeitsstudie und der anschließenden Weichenstellung im Maulbronner Gemeinderat für eine Etablierung eines Bahnbetriebs auf dem Stichgleis hat sich in der Sache aus Sicht der Öffentlichkeit bisher nichts getan. Foto: Archiv

Tut sich da etwas? Nach der positiven Machbarkeitsstudie und der anschließenden Weichenstellung im Maulbronner Gemeinderat für eine Etablierung eines Bahnbetriebs auf dem Stichgleis hat sich in der Sache aus Sicht der Öffentlichkeit bisher nichts getan. Foto: Archiv

Maulbronn. Kommt die gewünschte Reaktivierung der 2,35 Kilometer langen Stichstrecke in Maulbronn oder nicht? Diese Frage ist nach jahrzehntelangem Hin und Her im vergangenen Herbst eigentlich beantwortet worden. Der Gemeinderat fällte bei einer Gegenstimme den Beschluss für eine Wiederbelebung des Stichgleises mit einem regelmäßigen Zugverkehr mit den Haltepunkten Pforzheim, Mühlacker und Maulbronn. Die Verwaltung wurde beauftragt, die Reaktivierung voranzutreiben und gleichzeitig auch die Umplanung des Endhaltepunktes ,Maulbronn-Stadt‘ auf dem ehemaligen BayWa-Gelände anzugehen, wo aktuell vom Enzkreis noch geflüchtete Menschen in einer Notunterkunft untergebracht sind. Für die Schaffung des „Mobility Hub“ war das geplante Sanierungsgebiet „Maulbronn Mitte“ auf das ehemalige BayWa-Gelände ausgedehnt worden.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen