Interesse am Welterbe zieht wieder an

Maulbronn

Nach einer auch für die Klosterverwaltung schwierigen Corona-Zeit ruht die Hoffnung des Teams der Staatlichen Schlösser und Gärten jetzt vor allem auf dem zweiten Halbjahr. Zahlreiche Führungen und Events sollen Gäste nach Maulbronn locken.

Die Maulbronner Klosteranlage besichtigen auch Franzosen, Japaner und Koreaner. Wegen der Pandemie war es lange ruhig, jetzt kommen wieder Schulklassen und Tagestouristen. Foto: SSG

Die Maulbronner Klosteranlage besichtigen auch Franzosen, Japaner und Koreaner. Wegen der Pandemie war es lange ruhig, jetzt kommen wieder Schulklassen und Tagestouristen. Foto: SSG

Maulbronn. Das Team der Maulbronner Klosterverwaltung hat Grund zur Freude: Endlich sind sie wieder da, die Tagestouristen, Schulklassen und Familien, die wegen Corona lange Zeit gar nicht oder nur eingeschränkt ins Welterbe kommen konnten. Anlässlich der Möglichkeiten, die die Lockerungen der Corona-Verordnung auch für die Programmgestalter der Landesbehörde Staatliche Schlösser und Gärten (SSG) mit sich bringen, fand am Montag eine Pressekonferenz statt, bei der die Verantwortlichen auf eine schwierige Zeit zurückblickten, vor allem aber ein vielfältiges Programm präsentierten, mit dem sie von jetzt an möglichst viele Besucher nach Maulbronn locken wollen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen