In Maulbronn steht der Kelterbetrieb 2023 auf der Kippe
Maulbronn
Maulbronn. Aus dem eigenen Obst Saft pressen lassen, das ist eine schöne Sache, die Interessierten in den vergangenen Jahren über den Kelterbetrieb im Maulbronner Stadtteil Zaisersweiher ermöglicht wurde. Das Angebot steht aktuell auf der Kippe. Das hat der Maulbronner Bürgermeister Andreas Felchle in der jüngsten Gemeinderatssitzung verdeutlicht. Der bisherige Keltermeister Wolfgang Pyka könne seine Aufgabe nicht mehr wahrnehmen, deshalb brauche es dringend einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin auf Werkvertragsbasis. Bisher hat sich bei der Stadt jedoch noch niemand gemeldet. „Es kann passieren, dass es 2023 keinen Kelterbetrieb gibt.“ Die Verwaltung könne für den Job kein Personal – etwa vom Bauhof – abstellen. „Es geht nur so wie bisher, von der Stadt kann es keiner machen“, betonte der Bürgermeister. Wer interessiert sei, in der Saison von September bis November nebenberuflich auf Werkvertragsbasis als Keltermeister tätig zu werden, solle sich bei der Stadt melden. Eine Teilung der Aufgabe ist denkbar, heißt es auf der Internetseite der Stadt. Felchle sagte im Rat auch: „Rund 75 Prozent des Ertrags bleiben bei demjenigen, der es macht.“ md
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen