Haltestellen sollen barrierefrei werden

Maulbronn

Maulbronn. Die Stadt Maulbronn will alle Bushaltestellen des Liniennetzes schrittweise so umgestalten, dass sie barrierefrei sind. Diesen Beschluss hatte der Gemeinderat schon im vergangenen Jahr gefällt. Nach der Umgestaltung der Haltestelle „Kloster“ vor rund vier Jahren und inzwischen erfolgten Planungen für den barrierefreien Umbau der Bushaltestellen im Schleifhäusleweg im Rahmen der dort unmittelbar bevorstehenden Sanierungsarbeiten sollen nun fünf weitere Haltestellen umgeplant werden. Auf der Liste standen zunächst die Haltestellen „Schefenacker“, „Alte Post“ und „Seehausweg“ in der Kernstadt, die Haltestellen „Postplatz“ in Zaisersweiher und „Im Grund“ in Schmie. Gegen letztere Haltestelle hatte Felix Förster von der Liste Mensch und Umwelt jedoch einzuwenden, dass diese nicht solch eine Bedeutung habe wie die Haltestelle „Strombergstraße“ in Schmie. Die Verwaltung hatte keine Probleme damit, hier den Fokus zu verändern. Förster wollte außerdem wissen, inwieweit bei den Haltestellen auch die Barrierefreiheit etwa für Menschen mit einer Sehbehinderung mitgedacht sei. Auch dazu sagte Bürgermeister Andreas Felchle: „Das nehmen wir auf.“ Einstimmig beauftragte der Gemeinderat das Ingenieurbüro Köhler&Leutwein mit der Planung von fünf Haltestellen. Bei den Planungen werde einmal mehr auf die Expertise von Alexander Lang zurückgegriffen, der auf einen Rollstuhl angewiesen ist und die Stadt in Sachen Barrierefreiheit berät. Allgemein machte Felchle zudem klar: „Die fünf Haltestellen sind nicht das Ende, danach geht es weiter.“ md

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen