Gericht stoppt Maulbronner Austritt
Maulbronn
Zweckverband Breitbandversorgung klagt erfolgreich vor Verwaltungsgericht, das die Kündigung der Kommune für unwirksam erklärt. Stadt hatte Mitgliedschaft beendet, auf den Ausbau durch private Anbieter verwiesen und so fast 60000 Euro Umlage für 2020 gespart.

Maulbronn versucht, den Stecker für seine Zweckverband-Mitgliedschaft zu ziehen. lh
Maulbronn (pm/oda). Im Dezember 2019 machte die Stadt Maulbronn nach einem einstimmigen Beschluss des Gemeinderats Ernst: Sie erklärte einseitig – ohne entsprechende Kündigungsoption – ihren Austritt aus dem Zweckverband Breitbandversorgung des Enzkreises zum 31. Dezember 2019. Eingetreten war sie 2013. Eine Mitgliedschaft ergebe keinen Sinn mehr, weil mittlerweile private Anbieter und vor allem auch der Bund in den Ausbau des schnellen Internets investiert hätten, speziell in die Glasfaserinfrastruktur.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen