Geheimnisse der Mönche gelüftet

Maulbronn

Professor Matthias Untermann präsentiert den Teilnehmern einer Sonderführung neue Erkenntnisse rund um das Maulbronner Kloster. Er räumt mit so mancher Legende auf. Auch vom Gedanken, dass die Gründung in einer Art Wildnis geschah, muss man sich verabschieden.

Das Kloster Maulbronn auch aus unbekannten Blickwinkeln entdecken, ist die Idee der halbjährlichen Sonderführungen mit Matthias Untermann (rechts, mit Brille), der an den bedeutenden Bauwerken des einstigen Zisterzienserklosters forscht. Foto: Friedrich

Das Kloster Maulbronn auch aus unbekannten Blickwinkeln entdecken, ist die Idee der halbjährlichen Sonderführungen mit Matthias Untermann (rechts, mit Brille), der an den bedeutenden Bauwerken des einstigen Zisterzienserklosters forscht. Foto: Friedrich

Maulbronn. Spannende Einblicke in das Leben der Mönche am Maulbronner Kloster ermöglichte Matthias Untermann am Samstagnachmittag bei einer Sonderführung. Er ist Professor am Institut für Europäische Kunstgeschichte in Heidelberg und forscht an den bedeutenden Bauwerken des einstigen Zisterzienserklosters. Dabei klärte er unter anderem auf, warum der Bau des Tiefen See keine gute Idee gewesen ist und wie wichtig die Gemeinschaft gerade für die Zisterzienser war.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen