Friedensglocke kehrt heim nach Slawianowo

Maulbronn

Kleine Delegation aus Maulbronn und aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart begleitet am Wochenende den Festgottesdienst in Polen. Gastgeber zeigen sich tief bewegt vom Zeichen der Versöhnung. Einladung zum Gegenbesuch in der Klosterstadt stößt auf großes Interesse.

Großer Moment für die Gemeinde in Slawianowo: Die Glocke, die 80 Jahre lang im 1000 Kilometer entfernten Maulbronn läutete, ist zurück in ihrer Heimat. Fotos: DRS/Thomas Brandl

Großer Moment für die Gemeinde in Slawianowo: Die Glocke, die 80 Jahre lang im 1000 Kilometer entfernten Maulbronn läutete, ist zurück in ihrer Heimat. Fotos: DRS/Thomas Brandl

Maulbronn/Slawianowo. 80 Jahre lang läutete die 1817 in Neustettin gegossene und im Zweiten Weltkrieg von den Nazis zu Rüstungszwecken requirierte Glocke den Gläubigen in Maulbronn zu Gottesdienst und Gebet – jetzt ist sie in ihre Heimat im heute zu Polen gehörenden Dorf Slawianowo, das früher einmal Steinmark hieß, zurückgekehrt.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen