Ehrung für Pedalritter
Maulbronn
In einer Ratssitzung würdigt Maulbronn seine Stadtradler.

Uwe Schoppel (vorne li.) hat mit rund 2200 Kilometern den Rekord beim 21-tägigen Stadtradeln 2024 geschafft. Auf ihn folgen Armin Kurz (hinten li. neben Bürgermeister Treut) mit rund 1300 Kilometern und rechts neben ihm Johanna Glökler mit rund 880 Kilometern auf Platz drei. Die anderen Geehrten sind Teilnehmende des offenen Teams der Stadt Maulbronn. Foto: Stadt Maulbronn
Maulbronn. Die Klosterstadt hat sich an der Aktion „Stadtradeln“ beteiligt, die das Klima-Bündnis ins Leben gerufen hat. Das Bündnis ist „ein Netzwerk europäischer Kommunen in Partnerschaft mit indigenen Völkern, das lokale Antworten auf den globalen Klimawandel entwickelt“, heißt es auf der Internetseite der Initiative. Die Rad-Kampagne ist mittlerweile fest im Jahreskalender vieler Kommunen des Enzkreises verankert und findet auch in Maulbronn statt. Jetzt hat Bürgermeister Aaron Treut, stellvertretend für alle Teilnehmenden, einige Radfahrende in öffentlicher Ratssitzung für ihre Leistung beziehungsweise ihren Beitrag zum Klimaschutz ausgezeichnet. „Das Klima ist aus den Fugen, deshalb zählt jeder kleine Beitrag“, betonte Treut. Den drei erfolgreichsten Pedaleuren und dem offenen Team der Stadt Maulbronn überreichte er als Zeichen der Anerkennung kleine Präsente. md
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen