Durchtränkt von Wehmut – und doch nicht ohne Humor

Maulbronn

Zum 235. Geburtstag: Für die schwäbische Romantik steht das Werk Justinus Kerners, den die Atmosphäre des Klosters Maulbronn bezauberte.

Justinus Kerner, Druck nach Holzstich von Carl August Dies. Foto: p

Justinus Kerner, Druck nach Holzstich von Carl August Dies. Foto: p

Ludwigsburg/Maulbronn. Am 18. September 1786, heute vor 235 Jahren, wurde Justinus Kerner in Ludwigsburg geboren. Der schwäbische Dichter ist heutzutage nicht mehr vielen bekannt. Dabei gibt es in ganz Baden-Württemberg Straßen, Plätze und Schulen mit seinem Namen. Der Poet und Autor, gebürtiger Ludwigsburger, setzte dem Kloster Maulbronn in seinem Schaffen ein literarisches Denkmal. Kerner gelang es, die Atmosphäre von Kloster Maulbronn, wo er als Schüler unterrichtet wurde, gekonnt einzufangen: „Statt der Ludwigsburger weiß und gelb angestrichenen, wie von einem Schreiner gemachten Kirchen und Türme, - erblickte man hier vom Alter schwarzgraue Kreuzgänge und eine Kirche, die in ihrem Innern, besonders für die Phantasie eines Knaben, große Rätsel darbot.“

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen