Die Heiligen Drei Könige als vornehme Herren
Maulbronn
Fresko in der Klosterkirche Maulbronn greift die biblische Geschichte auf. Kostbares Wandbild entstand im Jahr 1424.

Das Wandbild von „Magister Ulrich“ in der Klosterkirche. © Staatliche Schlösser und Gärten
Maulbronn (pm). Die Heiligen Drei Könige gehören zu den bekanntesten und populärsten Gestalten der christlichen Tradition. Der biblischen Erzählung zufolge wurden sie durch den Stern von Bethlehem zu Jesus geführt. Ihnen ist das Fest der „Erscheinung des Herrn“ am 6. Januar gewidmet – besser bekannt als Dreikönigstag. Die prominenten Könige nehmen, wie es in einer Mitteilung der Landesbehörde Staatliche Schlösser und Gärten heißt, auch im UNESCO-Denkmal Kloster Maulbronn einen herausragenden Platz ein. Ein Fresko in der Klosterkirche, geschaffen im Jahr 1424, zeige sie eindrucksvoll als elegante Ritter, die das Christuskind anbeten.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen