Debatte um Zwangsarbeit geht weiter
Maulbronn
Während Regisseur Duppel versöhnlich auf Kritik der Maulbronner Verwaltung reagiert, lehnen die Verantwortlichen im Rathaus eine Filmvorführung mit Diskussion in Maulbronn ab. Örtlicher Buchhändler spricht mit Blick auf die Aufarbeitung von einer „vertanen Chance“.
Die TV-Doku „Geraubtes Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“ zeigt unter anderem Szenen aus der Firma Schenk. Foto: Screenshot/Stadtarchiv Maulbronn
Maulbronn. Dass sein Film in Maulbronn für Aufsehen sorgen würde, hatte Dietrich Duppel geahnt und auch gehofft. Schließlich ist es dem Regisseur ein Anliegen, historisch bedeutsamen Stoffen auf den Grund zu gehen und diese für das Publikum ansprechend aufzubereiten. Im Fall der Gemeinschaftsarbeit mit Thomas Schuhbauer, die am 14. Oktober unter dem Titel „Geraubtes Wirtschaftswunder – Die übertünchte Vergangenheit der Deutschen“ auf Arte ausgestrahlt wurde, gab es denn auch reichlich Resonanz. „Es hat mich erstaunt, wie viele Rückmeldungen mich aus Maulbronn erreicht haben“, sagt Duppel.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen