Chöre in Schmie stehen vor großer Herausforderung

Maulbronn

Chorchef zieht Bilanz: Corona als „Brandbeschleuniger“ für Vereine.

Der neue Vorstand des Gesangvereins Eintracht Schmie (v.li.): Ute Meller, Vorsitzender Reinhard Kastner, Sarah Frommer, stellvertretender Vorsitzender Werner Meller, Schriftführerin Ursula Jung, Kassiererin Annette Gerst, Silvia Zach, Eugen Wilde sowie die stellvertretende Vorsitzende Hannelore Walter. Foto: privat

Der neue Vorstand des Gesangvereins Eintracht Schmie (v.li.): Ute Meller, Vorsitzender Reinhard Kastner, Sarah Frommer, stellvertretender Vorsitzender Werner Meller, Schriftführerin Ursula Jung, Kassiererin Annette Gerst, Silvia Zach, Eugen Wilde sowie die stellvertretende Vorsitzende Hannelore Walter. Foto: privat

Maulbronn-Schmie. Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Eintracht Schmie bezeichnete der Vereinsvorsitzende Reinhard Kastner auch das Jahr 2021 als „Zerreißprobe“ und „Härtetest“ für den Chor. Der Grund: Corona. Immerhin hätten von Juli bis November einige Chorproben stattfinden und auch der Flöten- und Gitarrenunterricht im Sängertreff in Schmie wieder aufgenommen werden können. Der Männerchor habe unter anderem am Grab des 2020 verstorbenen Vizedirigenten Erich Forberger Abschied nehmen und singen können. Kassierer Thomas Sturm zeigte die gewaltigen Einbrüche durch fehlende Einnahmen aus Veranstaltungen auf. Unterstützung habe es vom Schwäbischen Chorverband und der Stadt Maulbronn gegeben, die die Verluste hätten abmildern können. „Finanziell sind wir auch im Jahr 2021 mit einem blauen Auge davongekommen“, sagte Sturm. Die Sängervorstände Werner Meller für den Chor „Ton-Schmie.de“ und Karl Schlegel für den Männerchor sowie Chorleiterin Ursula Pfeil zeigten sich mit Blick auf die Wiederaufnahme der Singstunden im Saal der Feuerwache in Maulbronn seit März 2022 zuversichtlich. Kastner wies trotzdem darauf hin, dass man die Zukunft des Vereins bei stagnierenden Mitgliederzahlen realistisch sehen müsse. Corona habe sich für die Gesangvereine als Brandbeschleuniger erwiesen. Mitgliederwerbung sei deshalb notwendig. Zur langfristigen Sicherung des Chorgesangs in Schmie gebe es zudem keine Denkverbote. Deshalb müsse auch das Gespräch mit benachbarten Gesangvereinen über Möglichkeiten einer Kooperation gesucht werden, so der Vereinsvorsitzende. pm

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen