Bravo-Rufe nach dem letzten Ton
Maulbronn
Mit einem beeindruckenden Streifzug durch die Epochen der Orgelmusik begeistert Erika Budday das Publikum bei der zweiten Matinee des Maulbronner Orgelsommers. Ehemalige Bezirkskantorin fängt die Emotionen der Kompositionen meisterhaft ein.

Bei der zweiten Matinee des Maulbronner Orgelsommers beweist die ehemalige Bezirkskantorin Erika Budday ihr großes Können an der Grenzing-Orgel und ihre tiefe Verbundenheit zur Musik. Foto: Müller
Maulbronn. Bei ihrer Verabschiedung als Bezirkskantorin am Kloster Maulbronn im Jahr 2018 sorgte Erika Budday für schmunzelnde Gesichter. Während der Schlüsselübergabe für die Orgelempore äußerte sie an ihren Nachfolger den Wunsch nach einem Zweitschlüssel. Schließlich sei mit dem Ruhestand noch lange nicht Schluss – sie müsse ja weiterhin üben. Dass sie dies mit großem Eifer getan hat, zeigte sie eindrucksvoll bei der zweiten Matinee des Maulbronner Orgelsommers in der voll besetzten Klosterkirche. In einem fein abgestimmten Programm verstand es Budday, mit Ausdruckskraft und tiefgründiger Interpretation die Emotionen der Kompositionen einzufangen und das Publikum in meisterliche Klänge zu entführen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen