Aus dem Leben eines Genies

Maulbronn

Einzelstück: Im Literaturmuseum in Maulbronn richtet sich der Blick auf Schriftsteller wie Friedrich Hölderlin, der Teile seiner Jugend im Kloster verbracht hat. Stadtarchivar Martin Ehlers schildert anschaulich, welche Bedeutung diese Zeit für den Dichter hatte.

Ein Blick auf den jungen Dichter: Friedrich Hölderlin (1770 bis 1843) im Alter von 18 Jahren. Bleistiftzeichnung seines Freundes Immanuel Nast. Bild: DLA Marbach

Ein Blick auf den jungen Dichter: Friedrich Hölderlin (1770 bis 1843) im Alter von 18 Jahren. Bleistiftzeichnung seines Freundes Immanuel Nast. Bild: DLA Marbach

(Foto: DLA-Marbach, www.dla-marbach.de)

Maulbronn. Beethoven, Hegel und Hölderlin: Dass diese drei Genies vor 250 Jahren geboren wurden, konnte allein schon über deren aktuelle Medienpräsenz nicht übersehen werden. Und über 2020 hinaus soll auch mit einem facettenreichen Programm in der Kulturwelt Hölderlin und sein einzigartiges Werk neu beleuchtet werden, zumal viele Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden mussten. In Maulbronn konnten nahezu alle Vorträge der Veranstaltungsreihe und die eintägige Exkursion durchgeführt werden, zumal die Auftaktveranstaltung bereits im Februar stattfand.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen