Social Media für Amateurvereine

Lokalsport

Karlsruhe/Enzkreis. Instagram und TikTok boomen! Die Sozialen Medien ziehen junge Menschen in ihren Bann – und auch immer mehr Amateurfußballvereine präsentieren sich auf den rasant wachsenden Plattformen. Doch wie startet man als Amateurverein auf diesen Kanälen durch? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekommen interessierte Vereinsvertreter in kostenfreien Online-Schulungen der baden-württembergischen Fußball-Landesverbände, die sich insbesondere an Social-Media-Beauftragte baden-württembergischer Amateurfußballvereine richten. Die Social-Media-Redakteurinnen Katharina Guthmann (bfv), Diana Hirt (SBFV) und Rebecca Jahn (wfv) referieren über Chancen und Ziele für Vereine, veranschaulichen anhand von Best-Practice-Beispielen und geben Raum zum Entwickeln eigener Ideen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen