So werden die Faszien trainiert

Lokalsport

Fit durch den Winter: Wenn Rücken schmerzt, helfen andere Übungen.

Bei der Übung „die Fußfeder“ stellt man sich mit Blick zur Wand auf oder hinter einen Stuhl, jeweils abgestützt. Die Fersen werden wechselseitig angehoben und sanft abgestellt. privat

Bei der Übung „die Fußfeder“ stellt man sich mit Blick zur Wand auf oder hinter einen Stuhl, jeweils abgestützt. Die Fersen werden wechselseitig angehoben und sanft abgestellt. privat

Ötisheim (lh/oda). Die Ötisheimer Fitnesstrainerin Gabi Müller betont, dass die am Freitag an dieser Stelle in der Ausführung korrekt vorgestellte Übung „Fußfeder“ Teil eines umfassenden Faszientrainings ist, jedoch nicht gegen Hexenschuss helfe oder bei Schmerzen in der Hüft-Kreuzbein-Region, wie gestern hier berichtet. Wir bitten, den Fehler bei der Zuordnung zweier Übungen zu entschuldigen! Gabi Müller sagt über die „Fußfeder“, die auf dem Foto noch einmal zu sehen ist: „Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass die Faszien bei jeder Bewegung beteiligt sind. Sie spielen eine bedeutende Rolle bei elastisch federnden Bewegungen sowie bei der Kraftübertragung und bilden sogar unser größtes Sinnesorgan.“ Die Faszien sind folglich laut Gabi Müller daran beteiligt, wie wohl wir uns in unserem Körper fühlen und ob wir leichtfüßig und geschmeidig oder eher schwerfällig daher kommen. Sanftes elastisches Wippen an den Endpunkten (Hände und Füße) eigne sich besonders gut zur Muskelaktivierung bei gleichzeitiger Dehnung.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen