Rücktritt bleibt für Recep Coskun ein Thema
Lokalsport
Er werde seine Ämtern aufgeben, sollte die Mannschaft im nächsten Spiel am Sonntag keine Reaktion zeigen – das kündigte der Trainer und Vorsitzende des Türkischen SV Mühlacker nach der zuletzt hohen Pleite in Wimsheim an. Doch er nimmt nicht nur die eigenen Spieler in die Pflicht, sondern auch seine Landsleute außerhalb des Clubs.

Recep Coskun ist nicht nur Vorsitzender des Türkischen SV Mühlacker, er steht seit der Trennung vom ehemaligen Trainer Hüsnü Gür im vergangenen Herbst auch als dessen Nachfolger an der Seitenlinie – allerdings maximal bis zum Ende der Saison. Foto: Archiv
(Foto: Schüller, Mühlacker Tagblatt)
Mühlacker. Das war gar nicht der Pflichtspielstart ins neue Jahr, den sich Recep Coscun von seiner Mannschaft erhofft hatte. Trotz ihres großen fußballerischen Potenzials konnte sie am Sonntag beim TSV Wimsheim ihre Pferdestärken wie schon so oft in der laufenden Saison nicht auf den Platz bringen – und so hagelte es eine herbe 1:7-Pleite, die den Trainer und Vereinsvorsitzenden im Nachgang in Rage brachte. Er werde nach fünf Jahren, in denen er sich nun für den Türkischen SV Mühlacker an vorderster Linie einsetze, von all seinen Ämtern zurücktreten, sollten die Spieler im nächsten Ligaspiel gegen die SpVgg Zaisersweiher keine Reaktion auf den schwachen Auftritt zeigen, kündigte Coskun an. Vor allem geärgert hatten ihn die einfachen Fehler in der Defensive, die es abzustellen gilt.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen