Leichtahletik-Welt trauert um Harald Hudak
Lokalsport
Der ehemalige Mittelstreckenläufer aus Ötisheim stirbt überraschend im Alter von nur 67 Jahren. Unvergessen ist sein Weltrekord mit der bundesdeutschen 4x1500-Meter-Staffel im August 1977, der bis ins Jahr 2009 Bestand hatte, sowie das Rekordrennen von 1980 in Koblenz.

Weltrekord am 17. August 1977 im Müngersdorfer Stadion in Köln: Der Ötisheimer Harald Hudak (li.) mit Michael Lederer, Karl Fleschen und Thomas Wessinghage.
(Foto: Horst Müller)
Ötisheim. Es war der 27. August 1980, als im Koblenzer Stadion Oberwerth ein 1500-Meter-Rennen für die Ewigkeit über die Tartanbahn ging. Der Sieger, der Zweitplatzierte und der Dritte – sie alle waren schneller als der bisherige Weltrekordhalter über diese Distanz. Erstmals blieb die Uhr beim Zieleinlauf nach 1500 Metern unter 3:32,00 Minuten stehen – und das für gleich drei Läufer. Mittendrin: Harald Hudak aus Ötisheim. In 3:31,96 Minuten lief er in diesem denkwürdigen Rennen auf Platz drei hinter Thomas Wessinghage (3:31,58) und dem neuen Weltrekordhalter Steve Ovett aus Großbritannien (3:31,36). So etwas hat es in der Geschichte des 1500-Meter-Laufs nie wieder gegeben. Bis heute ist kein Deutscher schneller gelaufen als Thomas Wessinghage und Harald Hudak. Der Ötisheimer steht damit noch immer auf Rang zwei der deutschen Bestenliste.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen