Junge Tischtennis-Talente liefern sich einen spannenden Kampf
Lokalsport

Mühlacker-Grossglattbach (mm). Die Tage „zwischen den Jahren“ stehen beim TSV Mühlacker-Großglattbach ganz im Zeichen der kleinen Zelluloid-Kugel. Nachdem am ersten Tag der traditionellen Tischtennis-Turniertage vor allem Menschen mit Beeinträchtigungen ihr Können gezeigt hatten, stand der Donnerstag ganz im Zeichen der Jugend. Neben dem TSV Großglattbach hatten acht weitere Jugendmannschaften für den Wettbewerb gemeldet. Vertreten waren Spielerinnen und Spieler im Alter von bis zu 19 Jahren. Mit dabei waren die SG Oberderdingen, der TSV Enzweihingen, der TSV Grafenau (Böblingen), die SpVgg Mönsheim mit zwei Mannschaften, die SG Mühlacker/Lomersheim, der RKV Neckarweihingen und der TTC Schopfheim/Fahrnau. Gespielt wurde in drei Gruppen nach dem „alten“ Pokalmodus-System bis vier Siegpunkte: Die ersten Vorrundenspiele begannen bereits um 10 Uhr. Um die Energiespeicher rechtzeitig wieder aufzufüllen, gab es zum Mittagessen für alle eine große Portion Spaghetti Bolognese. In spannenden und teilweise hart umkämpften Matches wurde alles gezeigt, was Tischtennis ausmacht wie gute Beinarbeit oder gekonnte Schlagvarianten wie Topspin, Unterschnitt und Schupf. Nach knapp sieben Stunden standen die Sieger fest: Ganz oben auf dem Treppchen stand die Mannschaft von Neckarweihingen, die das Team aus Oberderdingen auf den zweiten Platz verwies. Dritte wurde die erste Mannschaft aus Mönsheim. Beim Gruppenfoto freuten sich alle Spielerinnen und Spieler zusammen mit Organisator Volker Langenstein (re. kniend) über ihre Preise und Pokale und eine tolle Veranstaltung. Foto: Müller
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen