Hallengebühren führt Knittlingen 2025 ins Minus
Lokalsport
Der Verein muss mit Mehrausgaben von 4000 Euro rechnen.

Der neue und alte Vorstand des TSV Knittlingen vor der Richard-Wolf-Halle. Foto: privat
Knittlingen. Mit über 1500 Mitgliedern ist der TSV Knittlingen der größte Verein in der Fauststadt. Entsprechend groß sind auch die Aufgaben die Verantwortlichen zu bewältigen haben. Dazu gehören viele Ehrenamtliche, nahezu 50 Übungsleiter und die Mitglieder. Bei der Jahreshauptversammlung sprach der Vorsitzende Daniel Stanzer genau diesen Gruppen seinen Dank aus. Anschließend gaben die Abteilungsleiter ihre Berichte ab. Heiko Mössner für die Handballer, Karl Bonnet für die Jedermänner, Pascal Schückle für Tennis, Frank Eisenmann für Volleyball und Ute Mößner-Hahn für den mitgliederstärksten TSV-Bereich Turnen und Fitness. Bei den Leichtathleten sind die Aktivitäten durch den Umbau des Sportplatzes fast ein Jahr lang eingeschlafen. Hier wolle man sich in den nächsten Monaten verstärkt um eine Aktivierung kümmern.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen