Energiespartipps für Vereine
Lokalsport
Karlsruhe/Enzkreis. Strom und Gas werden immer teurer, das spüren nicht nur Privathaushalte, sondern natürlich auch die Sportvereine hierzulande. Manche Tipps sind jedem klar: Licht löschen beim Verlassen der Räumlichkeiten, die Duschzeit reduzieren, Türen schließen und nach dem Training die Fluchtlichtanlage ausschalten. Doch was können Vereine noch tun, um bestmöglich durch die Energiekrise zu kommen? In einer kostenlosen Online-Veranstaltung am Dienstag, 20. Dezember, 19 Uhr, informieren der Badische Sportbund und der Badische Fußballverband darüber, wie Vereine Energie sparen, ihre Kosten senken und die passenden Zuschüsse erhalten können. Gunnar Böttger von SES Ingenieure und Wolfgang Elfner vom Badischen Sportbund referieren rund 60 Minuten über die Verteilung der Energieressourcen, Einsparpotenziale für Sportvereine, die ersten Schritte zum Energie sparen, Fördermöglichkeiten für Vereine und geben Checklisten an die Hand. Im Anschluss haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, den Experten Fragen zu stellen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen