Der Spielbetrieb am Rande des Abbruchs

Lokalsport

Wie geht es mit dem Amateursport weiter? Diese Frage stellen sich viele im Hinblick auf die erneute Ministerpräsidentenkonferenz, die an diesem Mittwoch ansteht. Das Mühlacker Tagblatt gibt einen Überblick über den aktuellen Stand in verschiedenen Sportarten.

Die Sportplätze sind aktuell im Winterschlaf, doch das liegt nicht alleine an den eisigen Verhältnissen. Die Corona-Verordnung lässt aktuell nahezu keinen Betrieb zu.Foto: Huber

Die Sportplätze sind aktuell im Winterschlaf, doch das liegt nicht alleine an den eisigen Verhältnissen. Die Corona-Verordnung lässt aktuell nahezu keinen Betrieb zu.Foto: Huber

Enzkreis. An diesem Mittwoch sollen erneut die Länderchefs und Kanzlerin Angela Merkel zusammentreten, um über das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Coronavirus zu beraten. Doch wer sich wegen gesunkener Infektionszahlen Lockerungen für den Amateursport von der Runde erhofft, dürfte wohl enttäuscht werden. Aktuell treibt die politischen Entscheidungsträger die Angst vor Mutationen um, und daher wollen sie dem Vernehmen nach weiterhin Vorsicht walten lassen. Das Infektionsgeschehen sei nicht so, „dass wir im Hinblick auf die Verantwortung für Leben und Gesundheit der Bevölkerung weitergehende Lockerungen insgesamt oder für Einzelbereiche rechtfertigen könnten“, zitierte vor einigen Tagen etwa der Württembergische Tennisbund (WTB) ein Statement des Landes-Sozialministeriums, das sogar Verschärfungen nicht ausschloss.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen