Beckenbauers Spuren im Enzkreis

Lokalsport

Der am vergangenen Sonntag im Alter von 78 Jahren verstorbene „Kaiser“ begeistert vor 60 Jahren die Fußballfans auf den Plätzen im Brötzinger Tal und in Niefern. Als Promi-Golfer macht er 1992 beim Club Solitude in Mönsheim eine gute Figur.

Mittelläufer Franz Beckenbauer (am Ball) erzielte am 13. Dezember 1964 vor 10 000 Zuschauern im Brötzinger Tal das 1:0 beim 4:1 Sieg des FC Bayern München beim 1. FC Pforzheim.

Mittelläufer Franz Beckenbauer (am Ball) erzielte am 13. Dezember 1964 vor 10 000 Zuschauern im Brötzinger Tal das 1:0 beim 4:1 Sieg des FC Bayern München beim 1. FC Pforzheim.

(Foto: Screenshot/ARD)

Von Oliver Linde

Enzkreis.
Es war ein Festtag für die Fußballfans in der Region an jenem 13. Dezember 1964, als mit dem FC Bayern München der Tabellenführer der Regionalliga Süd, damals die zweithöchste deutsche Spielklasse, ins Brötzinger Tal zum 1. FC Pforzheim gekommen war. Rund 10 000 Besucher wollten die Begegnung sehen und hatten am Ende vergebens gehofft, dass der Pforzheimer Club seinen Heimnimbus (bis dahin ungeschlagen) erhalten kann. Dafür waren sie Augenzeuge einer kommenden Spitzenmannschaft geworden. Mit einem Altersdurchschnitt von 22 Jahren präsentierte sich die Elf (damals noch ohne Auswechselspieler) von Trainer Zlatko „Tschik“ Čajkovski als eine Ausnahmemannschaft mit den jungen Sepp Maier, Franz Beckenbauer und Gerd Müller.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen