Windkraft ist sozial
Leserbriefe
Zu „Windkraft-Standorte kritisch beäugt“, 13. Oktober 2025:
Die Forschungsergebnisse der drei preisgekrönten Wissenschaftler besagen, dass zum nachhaltigen Wirtschaftswachstum neue technologische Innovationen akzeptiert und umgesetzt werden müssen. Bei den Themen E-Autos, Wärmepumpen und Windkraftanlagen erleben wir aber das Gegenteil – gerade nationalistische und erzkonservative Parteien sperren sich gegenüber neuen Technologien. Statt ökonomischer Analytik und wissenschaftlicher Fakten versuchen sie, verfügbare neue Technik mit Angstmacher-Kampagnen zu verhindern. Beispielhaft hierfür auch die Anti-Windkraft-Agitationen in Großglattbach.
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen