Mit Gewalt
Leserbriefe
So langsam greifen die Rezepte, wie man den Klimazielen schneller beikommt; unter anderem mit heimlicher Enteignung auf Wunsch von Lobbyisten. Auch die Automobilindustrie ist an diesem Geschäft beteiligt. Da ruft ein Führungsmitglied des VW-Konzerns dazu auf, die Politik möge doch die „Spritpreise“ weiter kräftig zu erhöhen, um den Null-Punkt „CO2-frei“ schneller zu erreichen. Der VW-Manager fordert, den CO2-Preis für Benzin und Diesel schneller zu verteuern um rund 15 bis 20 Cent pro Liter. Warum hat sich VW nicht schon vor zehn oder 20 Jahren um den Bau von Elektro-Fahrzeugen gekümmert und damit mit Tesla gleichgezogen oder gar einen Vorsprung erreicht?
Wir freuen uns, dass Sie sich für
einen Artikel interessieren.
Jetzt registrieren und weiterlesen.
- ➔ Alle Webseiteninhalte
-
➔ Inklusive aller
Artikel
- ➔ Jederzeit kündbar
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen