Mehr Schutz

Leserbriefe

Der Zustand des Erlenbachs wirft nicht nur Fragen auf, sondern erbittet endlich auch weiteren Hochwasserschutz. Der Erlenbach ist tatsächlich, zum Beispiel wegen dichten Brombeergestrüpps usw., an etlichen Stellen, besonders auch im Brühl, kaum mehr zu erkennen, weil an der Südseite des Bachs leider grad an diesen Stellen kein beziehungsweise kaum dichtes Gebüsch bis hoher Baumbestand ist. Wo an der Südseite dichtes Buschwerk bis hoher Baumbestand ist, ist der Erlenbach dagegen sehr gut zu sehen. Also muss man auch an der Südseite des Baches dringend diese – man könnte auch sagen – „großen Lücken“ schließen durch dichten Busch- und Baumbewuchs. Dann wäre das derzeit noch viel zu üppige Brombeergestrüpp überm Erlenbach weitgehend beseitigt ohne viel Aufwand.

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen logo Artikel interessieren. Jetzt registrieren und weiterlesen.

  • Alle Webseiteninhalte
  • Inklusive aller logo Artikel
  • Jederzeit kündbar

Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen

Artikel empfehlen