Galerienrundgang Art Alarm: Startschuss in der Staatsgalerie

Kultur

Der Countdown läuft: Am 20. und 21. September ist Galerienrundgang in Stuttgart. Wer ist dabei? Und was sind die Höhepunkte? Unsere Tipps verkürzen das Warten.

Am 18. September bei „Über Kunst“ in der Staatsgalerie dabei: Wissenschafts- und Kunstministerin Petra Olschowski

Am 18. September bei „Über Kunst“ in der Staatsgalerie dabei: Wissenschafts- und Kunstministerin Petra Olschowski

(Foto: Lena Lux)

Von Nikolai B. Forstbauer

Was macht die Kunst? Und wer macht in der Region Stuttgart in der Kunst was? Wir geben Tipps.

Art Alarm-Start in der Staatsgalerie

Mit dem Galerienrundgang am 20. und 21. September startet der Kunststandort Stuttgart in die neue Saison. Doch dieser Art Alarm gibt sich nicht mit zwei Tagen zufrieden. Unsere Zeitung eröffnet das Galerienwochenende am Donnerstag, 18. September, mit einem Diskussionsabend in der Staatsgalerie Stuttgart. „KunstLänd – wie weiter?“ ist der Abend betitelt; mit dabei sind Petra Olschowski, Baden-Württembergs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Stefanie Patruno, Direktorin der Städtischen Galerie Karlsruhe, sowie der Galerist und Art Alarm-Mitlenker Kay Kromeier. Welche Rolle spielen Galerien im Kunstmarkt? Wie viel Förderung braucht die Kunst? Sie können dabei sein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist notwendig – unter www.zeitungerleben.de/ueberkunst www.zeitungerleben.de/ueberkunst .

Kammeroper im Kunstmuseum

Für einen Paukenschlag zum Art Alarm sorgt am Samstag, 20. September, sowie am Sonntag, 21. September, das Kunstmuseum Stuttgart. Aufgeführt wird jeweils die Kammeroper „The Great Wayfinders I-IX (Höhlenmusik)“. Erarbeitet durch den Komponisten Marcus Schmickler und den Künstler Tim Berresheim, bringt das Stück digitale Welten mit der Höhlenforschung zusammen – ein Verwirrspiel, dem man einfach folgen muss: am 20. September um 19 Uhr und am 21. September um 12 Uhr. Entwickelt und präsentiert wird „The Great Wayfinders“ anlässlich des Doppeljubiläums 100 Jahre Städtische Kunstsammlung, 20 Jahre Kunstmuseum Stuttgart.

Gegenwelten beim Galerienrundgang

Gleich mehrere Art Alarm-Galerien eröffnen am Freitag, 19. September, neue Ausstellungen. Gegenwelten innerhalb einer Schau bietet dabei etwa Marko Schacher (Blumenstraße 15) mit neuen Arbeiten von Rosa Hahn und Cinyi Joh. Aber auch Karin Abt-Straubinger wagt mit ihrer Galerie Abtart (Rembrandtstraße 18) einen Spagat: Neue Bilder des als Illustrator international bekannt gewordenen Andrea Ventura treffen auf die plastischen Figurinen von Birgit Feil. Das ganze Galerienwochenende-Programm gibt es unter www.art-alarm.de.

Barbara Probst bei Hartmann Projects

Ein Fest kommt selten alleine. Parallel zum Galerienrundgang findet am Samstag, 20. September, das Stadtteilfest „Sterne des Südens“ mit viel individuell hergestelltem Schönen statt. Besonders freuen sich darüber die Galerien in der Liststraße: Hartmann Projects und Imke Valentien (beide Liststraße 28/1) sowie Uno Art Space (Liststraße 27). Passend sorgen Angelika und Markus Hartmann für Stargeflüster: Sie haben am 20. September die Fotografinnen-Ikone Barbara Probst zu Gast.

Art Alarm-Fakten

Wer?22 Stuttgarter Privatgalerien zeigen am 20. und 21. September die ganze Vielfalt der Gegenwartskunst. Die Beteiligten sind in der Initiative Stuttgarter Galerien zeitgenössischer Kunst organisiert.

Wann?Der Galerienrundgang Art Alarm in Stuttgart findet am Samstag, 20. September (11 bis 20 Uhr), und am Sonntag, 21. September (11 bis 18 Uhr) statt. Der Eintritt ist frei. Über www.art-alarm.de sind bereits vorab Führungen buchbar.